Benthem Crouwel Architects
Marten Wassmann
27.10.2010
19.00 Uhr
Viehmarktthermen Trier
Architekt Marten Wassmann lebt und arbeitet seit 1997 in Amsterdam.
Der 1969 in den Niederlanden geborene Deutsche absolvierte sein Studium in Hannover und Delft. Nach langjähriger Mitarbeit
nahm er 2005 die Partnerschaft im niederländischen Architekturbüro Benthem Crouwel in Amsterdam an. Marten Wassmann ist an einer Vielzahl von komplexen Projekten für öffentliche Gebäude mit kulturellen und infrastrukturellen Funktionen beteiligt. Federführend war er beim Entwurf und der Realisierung des Umbaus des Hafengebäudes ‚Las Palmas’ auf dem Rotterdamer ‚Kop van Zuid’,der Stadtkernerweiterung auf dem Südufer der Maas. In dem multifunktionalen Komplex tragen heute neben dem Niederländischen Fotografiemuseum, einer Medienschule und dem Kulturzentrum LPII auch kreative, kommerzielle Nutzer wie Architekturbüros, ein Internetdienstleister und ein Verlag dazu bei, dass ‚Las Palmas’ zu einem bedeutenden Generator urbanen Lebens im ehemaligen Hafengebiet geworden ist. Mit der Aufstockung durch ein weithin in der Skyline erkennbares Office-Penthouse hat das Gebäude auch städteräumlich eine besondere Stellung erlangt.Das Büro Benthem Crouwel feierte 2009 sein dreißigjähriges Bestehen.Die Erweiterungen des Flughafens Amsterdam Schiphol
und der Messe Amsterdam RAI gehören ebenso zu den Projektendes Büros wie deutlich kleinere Aufträge, zum Beispiel das Anne Frank Haus in Amsterdam, das Museum für zeitgenössische Kunst De Pont in Tilburg und das gänzlich vorfabrizierte Wohnhaus Benthem in Almere, womit das Büro erstmals Anfang der 1980er Jahre auch international auf sich aufmerksam machte. Derzeit wird die Renovierung und Erweiterung des Stedelijk Museums für moderne Kunst in Amsterdam fertig gestellt. Zeitgleich ist das Büro mit der Realisierung einer neuen U-Bahnstrecke in Amsterdam beschäftigt und sind die Planungen für die Hauptbahnhöfe von Rotterdam, Den Haag, Utrecht, Delft und Amsterdam in der Bauphase angelangt. Seit zehn Jahren arbeitet das Büro erfolgreich an Projekten in Deutschland. Seit 2005 hat es eine Niederlassung in Aachen, von der aus Projekte wie die kürzlich fertig gestellte Erweiterung des Deutschen Bergbau-Museums in Bochum und das 2009 mit dem DGNB-Zertifikat in Gold prämierte Passiv-Bürogebäude etrium in Köln betreut wurden.